x

Des Pra­xis­fo­rum e.U.
Sara Dal­lin­ger
Bujat­ti­gas­se 3/b/4
1140 Wien

(1) Gel­tungs­be­reich
Das Pra­xis­fo­rum bie­tet ab Febru­ar 2022 Semi­na­re, Fort­bil­dun­gen, Vor­trä­ge und Work­shops, ab August 2022 auch Bera­tung, aus­schließ­lich auf Basis der nach­ste­hen­den All­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen (AGB) an.

(2) Ange­bot
a) Das Ange­bot ist auf der Web­site des Pra­xis­fo­rum (www.praxis-forum.at) aus­ge­wie­sen.
b) Das Pra­xis­fo­rum behält sich vor, jeder­zeit Ände­run­gen des Ange­bots vor­zu­neh­men.
c) Das Abhal­ten des jewei­li­gen Semi­nar­an­ge­bots ist immer von der Mindestteilnehmer:innenzahl von 10 Teilnehmer:innen abhän­gig.

(3) Ver­schie­bung bzw. Absa­ge
Das Pra­xis­fo­rum behält sich das Recht vor, Semi­na­re, Vor­trä­ge, Fort­bil­dun­gen, Work­shops und Bera­tun­gen aus beson­de­ren Grün­den abzu­sa­gen oder zu ver­schie­ben. Eine all­fäl­lig not­wen­di­ge Ver­schie­bung wird umge­hend allen für das jewei­li­ge Ange­bot ange­mel­de­ten Teilnehmer:innen bekannt­ge­ge­ben. Eine Refun­die­rung all­fäl­li­ger Rei­se­kos­ten oder sons­ti­ger Spe­sen, die Teilnehmer:innen durch die Absa­ge einer Ver­an­stal­tung ent­stan­den sind, kommt nicht in Betracht. Wird eine Ver­an­stal­tung abge­sagt oder kann ein:e Teilnehmer:in an einem von Sei­ten des Pra­xis­fo­rum gesetz­ten Ersatz­ter­min nicht teil­neh­men, wird das geleis­te­te Ent­gelt in vol­ler Höhe rück­erstat­tet.

(4) Anmel­dung
a) Zu Semi­na­ren, Vor­trä­gen, Fort­bil­dun­gen und Work­shops ist eine schrift­li­che Anmel­dung über das Anmel­de­for­mu­lar auf der Web­site www.praxis-forum.at zwin­gend erfor­der­lich.
b) Für Bera­tun­gen ist eine schrift­li­che Ver­ein­ba­rung der Bera­tungs­leis­tung via Email zwin­gend erfor­der­lich.
c) Der Platz für eine Ver­an­stal­tung ist erst mit Erhalt der Anmel­de­be­stä­ti­gung durch das Pra­xis­fo­rum gesi­chert.
d) Die Anmel­dun­gen wer­den bis zum Errei­chen der vor­ab fest­ge­setz­ten maxi­ma­len Teilnehmer:innenzahl nach der Rei­hen­fol­ge ihres Ein­tref­fens berück­sich­tigt. Plät­ze auf etwa­igen War­te­lis­ten wer­den eben­so ver­ge­ben.
e) Die maxi­ma­le Teilnehmer:innenzahl liegt – sofern nicht anders ange­ge­ben – bei Online­se­mi­na­ren bei 25 Teilnehmer:innen.

(5) Gebüh­ren und Zah­lungs­mo­da­li­tä­ten
a) Für alle Ange­bo­te des Pra­xis­fo­rums ist – sofern nicht anders aus­ge­wie­sen – eine im Ange­bot aus­ge­wie­se­ne Gebühr zu ent­rich­ten.
b) Die Gebühr für Semi­na­re, Vor­trä­ge, Fort­bil­dun­gen und Work­shops ist inner­halb von 8 Tagen ab Erhalt von Anmel­de­be­stä­ti­gung und Rech­nung zu ent­rich­ten.
c) Für Online­an­ge­bo­te behält sich das Pra­xis­fo­rum vor, Zugangs­da­ten erst nach Erhalt der Gebühr zuzu­sen­den.
d) Die Gebühr für Semi­na­re, Vor­trä­ge, Fort­bil­dun­gen und Work­shops ist auch dann zu ent­rich­ten, wenn der:die Interessent:in die Ver­an­stal­tung unent­schul­digt nicht besucht oder vor­zei­tig ver­lässt. Zur Rege­lung für ent­schul­dig­tes Fern­blei­ben sie­he Punkt (7)
e) Für Bera­tungs­an­ge­bo­te gilt, dass die dafür anfal­len­de Gebühr eben­falls inner­halb von 8 Tagen nach Erhalt der Rech­nung zu ent­rich­ten ist, wobei bei Bera­tungs­an­ge­bo­ten die Rech­nungs­le­gung grund­sätz­lich erst nach erfolg­tem Ange­bot statt­fin­det.
f) Das Bera­tungs­an­ge­bo­ten vor­an­ge­hen­de Erst­ge­spräch ist inso­fern kos­ten­los, wenn sich dar­aus eine wei­te­re Tätig­keit der Berater:in ergibt. Soll­te dies nicht der Fall sein, wer­den für das Erst­ge­spräch 35€ Auf­wands­er­satz in Rech­nung gestellt.
g) Bei ver­spä­te­ter Bezah­lung von Gebüh­ren gel­ten 5% Ver­zugs­zin­sen als ver­ein­bart. Das Pra­xis­fo­rum behält sich bei Semi­na­ren, Vor­trä­gen, Fort­bil­dun­gen und Work­shops vor, Interessent:innen im Fall des Zah­lungs­ver­zugs von der Teil­nah­me an der gewünsch­ten Ver­an­stal­tung aus­zu­schlie­ßen.
h) Das Pra­xis­fo­rum stellt Teil­nah­me­be­stä­ti­gun­gen aus­schließ­lich auf Nach­fra­ge aus.

(6) Covid-Maß­nah­men
a) Momen­tan kön­nen Prä­senz­ver­an­stal­tun­gen des Pra­xis­fo­rums nur mit aktu­ell gül­ti­gem PCR-Test-Zer­ti­fi­kat besucht wer­den. Die­ses wird zu Beginn jedes Ver­an­stal­tungs­ta­ges von den Referent:innen kon­trol­liert.
b) An den Semi­nar­or­ten ste­hen Mög­lich­kei­ten zur Hand­des­in­fek­ti­on zu Ver­fü­gung. Für regel­mä­ßi­ges Lüf­ten tra­gen die Referent:innen Sor­ge.
c) Das Tra­gen einer FFP2 Mas­ke ist für Teilnehmer:innen wäh­rend der Ver­an­stal­tun­gen emp­foh­len.

(7) Stor­no­be­din­gun­gen
a) Stor­nie­run­gen eines Ver­an­stal­tungs­plat­zes oder eines Bera­tungs­an­ge­bo­tes wer­den aus­schließ­lich schrift­lich per Email ent­ge­gen­ge­nom­men.
b) In Bezug auf Semi­na­re, Vor­trä­ge, Fort­bil­dun­gen oder Work­shops fal­len Stor­no­ge­büh­ren wie folgt an:
b1) bis 7 Kalen­der­ta­ge vor dem Ver­an­stal­tungs­be­ginn: 25% der Gebühr
b2) 6 bis 3 Tage vor dem Ver­an­stal­tungs­be­ginn: 50% der Gebühr
b3) 3 Tage bis 24 Stun­den vor dem Ver­an­stal­tungs­be­ginn: 75% der Gebühr
b4) weni­ger als 24 Stun­den vor dem Ver­an­stal­tungs­be­ginn oder bei Nicht­er­schei­nen ohne Abmel­dung: 100% der Gebühr.
c) In Bezug auf Semi­na­re, Vor­trä­ge, Fort­bil­dun­gen oder Work­shops sind Teilnehmer:innen jedoch berech­tig, ande­re Teilnehmer:innen an ihrer:seiner statt für die Teil­nah­me an der Ver­an­stal­tung zu nen­nen. Die:der jewei­li­ge Teilnehmer:in haf­tet jedoch für die Ent­rich­tung der Gebühr durch die:den Ersatzteilnehmer:in und hält dies­falls das Pra­xis­fo­rum völ­lig schad- und klag­los.
d) In Bezug auf Bera­tun­gen fal­len Stor­no­ge­büh­ren in der Höhe von 100% der Gebühr an, wenn der Ter­min weni­ger als 24 Stun­den vor dem Bera­tungs­ter­min abge­sagt wird.

(8) Haf­tung
a) Das Pra­xis­fo­rum über­nimmt trotz sorg­fäl­ti­ger Erstel­lung kei­ne Haf­tung für etwa­ige zur Ver­fü­gung gestell­te Unter­la­gen.
b) Es besteht wei­ters kei­ne Haf­tung etwa­ige zu Prä­senz­ver­an­stal­tun­gen mit­ge­brach­te per­sön­li­che Gegen­stän­de.
c) Das Pra­xis­fo­rum haf­tet wei­ters nicht für Sach­schä­den, die auf­grund leich­ter Fahr­läs­sig­keit durch das Pra­xis­fo­rum ent­ste­hen.

(10) Sons­ti­ges
a) Die Rech­te der etwa­igen durch das Pra­xis­fo­rum bereit­ge­stell­ten Unter­la­gen lie­gen aus­schließ­lich bei den jewei­li­gen Urhe­bern. Eine Ver­viel­fäl­ti­gung oder Ver­brei­tung der Unter­la­gen ist unter­sagt.
b) Das Pra­xis­fo­rum führt sämt­li­che Kor­re­spon­denz per Email.
c) Mit­tei­lun­gen erfol­gen durch das Pra­xis­fo­rum an die zuletzt von dem:der Teilnehmer:in bekannt gege­be­nen Adres­se. Ände­run­gen von Kon­takt­da­ten haben Teilnehmer:innen von sich aus dem Pra­xis­fo­rum mit­zu­tei­len, wid­ri­gen­falls die Zustel­lung an die zuletzt bekannt gege­be­ne Adres­se als bewirkt gilt.
d) Das Pra­xis­fo­rum behan­delt sämt­li­che per­sön­li­che Daten von Interessent:innen und Teilnehmer:innen ver­trau­lich laut Daten­schutz­ver­ord­nung (sie­he https://www.praxis-forum.at/datenschutzerklaerung/).
e) Es gilt öster­rei­chi­sches Recht mit Aus­nah­me der Ver­wei­sungs­nor­men. Für Strei­tig­kei­ten ist – soweit dies nach dem Kon­su­men­ten­schutz­ge­setz zuläs­si­ger­wei­se ver­ein­bart wer­den darf – das am Sitz des Pra­xis­fo­rums sach­lich zustän­di­ge Gericht ört­lich zustän­dig.
f) Ände­run­gen die­ser Ver­ein­ba­rung bedür­fen zu ihrer Rechts­wirk­sam­keit in jedem Ein­zel­fall der schrift­li­chen Bestä­ti­gung durch das Pra­xis­fo­rum.
g) Die Nich­tig­keit oder Unwirk­sam­keit ein­zel­ner Bestim­mun­gen die­ser Ver­ein­ba­rung berührt nicht die Rechts­wirk­sam­keit der übri­gen Ver­trags­be­stim­mun­gen; dies­falls gel­ten jene Ver­ein­ba­run­gen als getrof­fen, wel­che rechts­wirk­sam sind und der ursprüng­li­chen Ziel­set­zung am nächs­ten kom­men. Glei­ches gilt im Fall einer Ver­trags­lü­cke.

(11) Beleh­run­gen über Rück­tritts­rech­te
a) Beleh­rung über das Rück­tritts­recht gemäß § 3 KSchG
b) Beleh­rung über das Rück­tritts­recht gemäß § 3a KSchG
c) Beleh­rung über das Wider­rufs­recht nach dem FAGG
Teilnehmer:innen haben das Recht, bin­nen vier­zehn Tagen ohne Anga­be von Grün­den Ihre Anmel­dung zu einem Semi­nar, einem Vor­trag, einer Fort­bil­dung, eines Work­shops oder einer Bera­tung zu wider­ru­fen, wenn Sie die­se im Fern­ab­satz (per Online Anmel­dung über unse­re Web­site, per Email oder Tele­fon) getä­tigt haben. Die Wider­rufs­frist beträgt vier­zehn Tage ab dem Tag des Ver­trags­ab­schlus­ses (der erfolg­ten Anmel­dung).
d) Um Ihr Wider­rufs­recht aus­zu­üben, müs­sen Teilnehmer:innen
Pra­xis­fo­rum e.U.  
Bujat­ti­gas­se 3/b/4
Inh. Sara Dal­lin­ger
E‑Mail: sara.dallinger@praxisforum.at
in Form einer ein­deu­ti­gen schrift­li­chen Erklä­rung (Brief, E‑Mail) über den Ent­schluss, die­sen Ver­trag zu wider­ru­fen, infor­mie­ren. Die Wider­rufs­er­klä­rung bedarf kei­ner beson­de­ren Form. Zur Wah­rung der Wider­rufs­frist reicht es aus, dass die Mit­tei­lung über die Aus­übung des Wider­rufs­rechts vor Ablauf der Wider­rufs­frist abge­sen­det wird.
e) Wird ein abge­schlos­se­ner Ver­trag wider­ru­fen, führt dies zum sofor­ti­gen und vor­zei­ti­gen Ende des Ver­tra­ges. Des Wei­te­ren wer­den durch das Pra­xis­fo­rum alle ent­rich­te­ten Gebüh­ren unver­züg­lich und spä­tes­tens bin­nen vier­zehn Tagen ab dem Tag zurück­ge­zahlt, an dem die Mit­tei­lung über den Wider­ruf des Ver­trags bei uns ein­ge­gan­gen ist. Für die­se Rück­zah­lung wird das­sel­be Zah­lungs­mit­tel, das bei der ursprüng­li­chen Trans­ak­ti­on ein­ge­setzt wur­de, ver­wen­det, es sei denn, es wur­de aus­drück­lich etwas ande­res ver­ein­bart; in kei­nem Fall wer­den wegen die­ser Rück­zah­lung Ent­gel­te berech­net.
Für den Fall, dass das Pra­xis­fo­rum bereits Leis­tun­gen erbracht hat, d. h. die Ver­an­stal­tung oder ein Teil davon bereits statt­ge­fun­den hat, wer­den die Kos­ten dafür vom jeweils zurück­zu­er­stat­ten­den Betrag abge­zo­gen. Ist die Ver­an­stal­tung bereits vor­bei, wird kein Teil­be­trag zurückerstattet.

x